Grußwort der Präsidentin
Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Oldenburg. Es freut mich, dass Sie sich über unser Gericht informieren möchten. mehrVortragsreihe 2019: "Reparaturwerkstatt Justiz - was können Bewährungs- und Gerichtshilfe leisten?
Am Mittwoch, d. 30.01.2019 fand im Rahmen der Vortragsreihe 2019 ein Vortrag zu dem Thema „Reparaturwerkstatt Justiz – Was können Bewährungs- und Gerichtshilfe leisten?“ im Oberlandesgericht Oldenburg statt. mehrAusbildung und Studium in der Justiz: Gerechtigkeit Gemeinsam Gestalten
Viele junge Menschen befinden sich derzeit im Endspurt ihrer Schullaufbahn und damit in den Startlöchern auf ihrem Weg in die Berufswelt. Das Oberlandesgericht Oldenburg bietet die Möglichkeit, zwei interessante Berufswege einzuschlagen. Bist DU dabei? mehrVielfalt am Oberlandesgericht Oldenburg
Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Oldenburg Anke van Hove hat am 30. Mai 2017, dem „Diversity-Tag“, in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Oldenburg im Alten Landtag die Charta der Vielfalt mitunterzeichnet. mehrGerechtigkeit Gemeinsam Gestalten
Ausbildung in der niedersächsischen Justiz.Richten Sie Ihre Bewerbung an das Oberlandesgericht Oldenburg,
Richard-Wagner-Platz 1, 26135 Oldenburg.
weitere Infos: www.oberlandesgericht-oldenburg.niedersachsen.de/informationen/ mehr
Kontakt
Oberlandesgericht Oldenburg
Richard-Wagner-Platz 1
26135 Oldenburg
Tel.: 0441 220 0
Fax: 0441 220 11 55 (Allgemein)
Fax: 0441 220 11 79 (Verwaltung)
Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags von 8:00 bis 15:30 Uhr
freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr
Auf einen Blick
- Aktuelle Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr
- Ausbildungsberufe in der Justiz
- Rechtsprechungsdatenbank
- Neue unterhaltsrechtliche Leitlinien des Oberlandesgerichts Oldenburg
- Düsseldorfer Tabelle
- Zentraler IT-Betrieb Niedersachsen
- Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen
- Stiftung Opferhilfe
- Zwangsversteigerungen